Şengün & Partners Bağlantı
Verbindungslogo

Die Anwaltskanzlei Şengün & Partners und Şengün ALSP haben diese Initiative ins Leben gerufen, um ein Netzwerk von Anwälten im Sinne der Gig-Economy innerhalb ihrer Organisation zu entwickeln und auszubauen.

Was ist ein Gig?

Das Wort „Gig“ bezeichnet eine kurzfristige Aufgabe oder ein Projekt, das in der Regel einmalig und unabhängig durchgeführt wird. Dieses Arbeitsmodell verbreitet sich derzeit in vielen Branchen.

Gig-Arbeit für Anwälte

Im juristischen Bereich umfasst die Gig-Arbeit flexible Beschäftigungsformen, die von Kanzleien, die normalerweise ein Full-Service-Modell betreiben, periodisch benötigt werden oder sich zu hybriden Modellen entwickeln können. Dabei handelt es sich um externe Dienstleistungen unabhängiger Anwälte.

In diesem Modell ist die Arbeit fragmentiert und flexibel. Die Anwälte können in Projekten, bei Rechtsstreitigkeiten, Beratungen, Vertragsmanagement usw. tätig sein.

  • - Fallvorbereitung
  • - Projekte in verschiedenen Sprachen
  • - Technologie- und Softwareeinsätze
  • - Beratung zur Projektfinanzierung
  • - Beratung im Bereich Start-up- und E-Commerce-Recht
  • - Künstliche Intelligenz, Datenschutzrecht

Wer wir sind

Die Anwaltskanzlei Şengün & Partners ist eine Full-Service-Kanzlei, die seit 35 Jahren Traditionen schätzt, Innovationen verfolgt und diese in echte Initiativen umwandelt. Diese Herangehensweise bildet die Grundlage unserer Expertise.

Mit einem globalen Netzwerk strebt unsere Kanzlei danach, mit talentierten Kollegen zusammenzuarbeiten, die Teil der Gig-Economy sind. Aus diesem Grund haben wir die Initiative „BAĞLANTI“ gestartet.

Wie funktioniert es?

Ziel dieser Initiative ist es, mit Anwälten in der Gig-Economy – sei es freiwillig oder unfreiwillig – in Kontakt zu treten, ihnen unsere Unternehmenskultur vorzustellen, sie kennenzulernen und anschließend bei verschiedenen Projekten zusammenzuarbeiten.

Wir werden Sie nach Eingang Ihrer Bewerbung kontaktieren. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf einen Online-Beitrag vom 16.03.2025 unseres Gründungspartners Nedim Korhan Şengün.


KONTAKT

Bitte laden Sie Ihren Lebenslauf im Format .pdf, .doc oder .docx hoch. Max. Dateigröße: 5MB.

Ihre Erklärung:


Datenschutzhinweis

  1. Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis zusammen mit allen anderen Hinweisen, die wir Ihnen unter bestimmten Umständen zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben oder verarbeiten, damit Sie genau wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Dieser Hinweis ergänzt andere Hinweise und hebt diese nicht auf.
  2. Dieser Hinweis wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf überarbeitet, um seine Genauigkeit und Relevanz sicherzustellen.
  3. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine identifizierbare und lebende natürliche Person. Dazu gehören unter anderem Name, Meinungen, Bilder, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, familiäre Informationen oder andere identifizierende Informationen.
  4. „Verarbeitung“ bedeutet jede Tätigkeit im Zusammenhang mit diesen Informationen, einschließlich Sammlung, Analyse, Speicherung, Übertragung, Änderung, Löschung und allgemeine Nutzung.
  5. „Besondere Kategorien personenbezogener Daten“ umfassen Daten wie ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische und biometrische Daten, Gesundheitsdaten sowie Angaben zur sexuellen Orientierung oder zum Sexualleben.
  6. Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Sie erfassen:
    • 1.1 Identifizierende Informationen wie Ihr Name (einschließlich früherer Namen) und Titel;
    • 1.2 Ihre persönlichen Kontaktdaten: Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
    • 1.3 Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der direkten Kommunikation zur Verfügung stellen: berufliche Angaben, Berufserfahrung, finanzielle Vorstellungen, Verfügbarkeit, Lebenslauf und Bewerbungsschreiben;
    • 1.4 Öffentlich zugängliche berufliche Informationen, die wir ggf. über Netzwerke wie LinkedIn erhalten;
    • 1.5 Ihre beruflichen Qualifikationen, Sprachkenntnisse, Referenzen und Anschreiben/Lebenslauf;
    • 1.6 Ihre Bildungsbiografie.